Logo Offi

 

Das OFFI, seit Juli 2005 in Trägerschaft der Stiftung SPI, NL Brandenburg, ist Auftragnehmer für Aufgaben der freien und öffentlichen Jugendhilfe der Stadt Bad Freienwalde und ihren sechs angegliederten Gemeinden. Der Titel - Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum ist Programm.

 

Jugendarbeit

Die Angebote in der Jugendarbeit umfassen neben der "offenen Tür" und einem Freizeitcafé, Mobile Jugendarbeit und Schulsozialarbeit. 2007 gründete eine Jugendgruppe in zur Verfügung gestellten Räumen im OFFI, einen selbstverwalteten Jugendclub "Rage4". Mit dessen Mitgliedern stehen die Sozialarbeiter des OFFi im intensiven Austausch und in Kooperation zur verbesserten Angebotsvielfalt für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Stadt und der Region.

 

Kinder-, Familien- und Generationsarbeit

Aus der Jugendarbeit heraus hat sich die Kinder-, Familien- und Generationsarbeit als eigenständige Säule herauskristallisiert. Von Kulturevents für Kinder mit ihren Familien über angeleitetet Arbeitsgemeinschaften wie dem Musicalensemble bis hin zum Aufbau eines Service Büro innerhalb des kommunalen Bündnis für Familie, mit Sitz im OFFi, reicht in diesem Bereich das Angebotsspektrum.

 

Initiative Oberschule

Für die Kinder und Jugendlichen der Stadt und Umgebung werden Angebote nicht allein im Freizeitbereich unterbreitet, es bestehen zwischen der Stiftung SPI und den erweiterten Schulen der Stadt intensive Kooperationen. So unterstützt die Stiftung SPI die Oberschule Bad Freienwalde mit 3 musikalisch-künstlerischen Angeboten im Programm "Initiative Oberschule", welches gefördert wird durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.

 

Lokaler Aktionsplan (LAP)

Bildung - schulisch wie außerschulisch für die Kinder, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Standort Bad Freienwalde ist ein Hauptziel. Neben drei ESF-Projekten, werden für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen Bereich weiterbildende Seminare, Workshops und Projekte dargeboten. Vorrangig Nennung finden dabei die Kooperationsveranstaltungen zum Lokalen Aktionsplan (LAP) des Landkreises Märkisch Oderland (MOL) im Rahmen des Bundesprogramm "Vielfalt tut gut - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" des OFFI, als Träger des Verbundes für Bad Freienwalde und Wriezen mit dem Jugendclub "Rage4". Die Bekämpfung des Rechtsextremismus und seiner Erscheinungen ist aber nicht auf die Aktivität innerhalb des LAP MOL beschränkt. Vielmehr ist der Kampf für eine tolerante und demokratische Gesellschaft Querschnittsaufgabe des OFFI, eine Aufgabe die in allen Bereichen und Projekten des Hauses thematisiert und bearbeitet wird.

 

JIM

Das OFFI ist ein Jugend-, Informations- und Medienzentrum (JIM) des Landes Brandenburg, welches zur Aufgabe hat, die Medienkompetenz junger Menschen zu steigern. Im Besonderen werden im OFFI Kenntnisse in Film, Foto, Internet und PC vermittelt. Zu dem steht allen Bürgern täglich ein Internetcafe´ zur Nutzung bereit.

 

Bürgerzentrum

Im OFFI als Bürgerzentrum treffen sich Bürger jeden Alters sowohl punktuell als auch regelmäßig zum Informationsaustausch, um gemeinsam in Arbeitsgemeinschaften ihren Hobbys nachzugehen. Sie wollen aktiv ihre Heimatstadt und die Region mitgestalten und werden dabei von den Mitarbeitern des OFFI beraten und unterstützt.

 

Kulturzentrum

Das OFFI ist kommunal, regional und überregional als Kulturzentrum durch seine Vielfältigkeit und Vielzahl der Angebote bekannt. Für die Kinder mit ihren Familien, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen so wie für die älteren Bürger werden Veranstaltungen wie z.B. Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und Workshops organisiert.

 

Adresse

Telefon

E-Mail

Website

Stiftung SPI, Niederlassung Brandenburg, Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum „Offi“, Berliner Str. 75, 16259 Bad Freienwalde

03344 - 419 615

offi[at]stiftung-spi.de

www.offi.de.ki

banner termine

Banner Juleica

ferienfreizeit