Die AWO Strausberg wurde 1990 gegründet und engagiert sich in der Stadt Strausberg.
Schwerpunkte:
- Sozialstation (ambulante Hauskrankenpflege)
- Erziehungshilfeverbund (ambulant, stationär, Tagesgruppe, sozialpäd. Familienhilfe, Einzelfallhilfe, Schulsozialarbeit, Inobhutnahme)
- betreute Kinder- und Jugendreisen
- Betreueraus- und weiterbildung
- Seniorenarbeit und Seniorenreisen
- AWO Jugendwerk
Unser Leitbild
SOZIAL ENGAGIERT - AWO - STRAUSBERG
1. Die AWO Strausberg will durch ihre Angebote und Aktivitäten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von hilfesuchenden und benachteiligten Menschen leisten. Sie handelt nach den Grundwerten Gleichheit, Freiheit, Toleranz, Solidarität und soziale Gerechtigkeit.
2. Als Mitgliederorganisation, Dienstleistungsträger und sozialpolitischer Interessenvertreter orientiert sie sich an den sozialen Interessen und Bedürfnissen der Menschen.
3. Als Anwalt für sozial Schwache engagieren wir uns in gesellschaftlichen Gremien und wirken an der Gestaltung der Sozialpolitik der Stadt mit. Dabei arbeiten wir partnerschaftlich mit den AWO-Gliederungen- und Einrichtungen, den anderen sozialen Verbänden und Initiativen und der Kommune zusammen.
4.Eine wesentliche Zukunftsaufgabe ist die marktwirtschaftlicher Ausrichtung der Zweckbetriebe Sozialstation und Erziehungshilfeverbund als soziale Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Gemeinnützigkeit.
5. Altenhilfe ist eine Schwerpunktaufgabe und heißt für uns, den Prozess des Alterns in Würde bei Wahrung sozialer Kompetenzen begleitend zu unterstützen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, auch durch Reisen zu ermöglichen. Wir unterstützen das ehrenamtliche Engagement der Helfer und sichern das Seniorenbüro mit dem Seniorenclub.
6. Qualifizierte betreute Kinder- und Jugendreisen im In- und Ausland sowie internationale Begegnungen sind Teil der pädagogischen Arbeit. Grundlage sind unsere Grundsätze und gut ausgebildete BetreuerInnen.
7. Als Arbeitgeber erwarten wir eine hohe Leistungsmoral und sichern den Mitarbeitern eine Perspektive.
8. Alle Mitarbeiter und Mitglieder verstehen sich als einen Teil der AWO und tragen zu einem positiven Erscheinungsbild bei. Die Qualität unserer Leistung ist unser Kapital.
9. Die Zusammenarbeit von Mitgliedern - Ehrenamtlichen - Vorstand und Hauptamtlichen basiert auf sozialen und demokratischen Prinzipien. Dies zeigt sich in der Verpflichtung zu einem kooperativen Führungsstil, zur Transparenz von Entscheidungen und gegenseitiger Akzeptanz und Unterstützung.
10. Die AWO Strausberg unterhält partnerschaftliche Kontakte zu Senioren in Polen. Sie strebt vielfältige gemeinsame Aktivitäten an. Sie unterstützt den Aufbau ehrenamtlicher sozialer Strukturen im grenznahen Raum Küstrin - Debno.
Adresse Telefon Website |
AWO OV Strausberg e.V., Otto - Grotewohl - Ring 1, 15344 Strausberg 0 33 41 - 31 19 68 awo.strausberg [at] ewetel.net |