Das Jugendmobil steht auch 2023 für Eure Veranstaltungen im Landkreis zur Verfügung.
Anfragen am besten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Idee zum „hier sind wir!“ Mobil entstand im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Kreis-, Kinder-, und Jugendrings MOL e.V. im November 2011. Die Präzisierung der Projektidee fand im Rahmen des Projektes „hier sind wir!“ statt. Im Frühjahr 2012 erfolgte die Beantragung und im Sommer schließlich die Bewilligung unseres Projektes durch das Bundesjugendministerium.
Allianz für Jugend – Entwicklung und Perspektiven einer eigenständigen Jugendpolitik“.
Gefördert wurde das Jugendmobil zuletzt durch die Projekte "Mie&Ju" und "hier sind wir - Mobil".
Infos, Regeln und Hinweise zur Mobil-Nutzung
Die Nutzung des Mobils ist für private Anlässe mit einem Unkostenbeitrag verbunden.
Damit unser Mobil uns noch möglichst lange erhalten bleibt, gibt es einige Regeln / Gebrauchsanweisungen zu beachten, die Ihr hier aufgelistet findet.
Technische Daten - Überführung des Mobils
- das Mobil verfügt über ein Gesamtgewicht von 2,7 t
- zum Anhängen an LKWs oder ähnliche Fahrzeuge gibt es eine Deichsel (also keine Kugelkopfkupplung wie bei PKWs üblich)
- die zulässige Geschwindigkeit für die Überführung beträgt 25 Km/h
- Adapter für die Stromversorgung des Hängers befinden sich an Bord
Alle weiteren Informationen könnt ihr der Zulassung entnehmen.
Stromversorgung und Sicherheit
- das Mobil verfügt über ein 16 A Starkstromanschluss - dieser befindet sich hinten links auf der Unterseite
- insofern eine Starkstromdose verfügbar ist, kann das Mobil mit allen Steckdosen und Leuchtmitteln also bequem bespielt werden
- im Mobil befindet sich ein 10 Meter 16 A Verlängerungskabel (schwarzes dickes Kabel, roter Stecker)
Aggregat
- insofern keine Starkstromdose verfügbar ist kann die Stromversorgung über ein Stromaggregat erfolgen, welches sich im Mobil befindet
- das Aggregat hat eine Leistung von 3,3 Kw - und wird ebenfalls hinten links angeschlossen
- neben einem Starkstromausgang (16 A), verfügt das Aggregat noch über zwei normale Steckdosen 220 V
- das Aggregat wird mit normalem Benzin betreiben - kein Diesel
Sollte das Mobil über das Aggregat mit Strom versorgt werden, muss unbedingt ein Potenzialausgleich/Erdungskabel angeschlossen werden!
Gebrauchsanweisungen für die Bühne
Videos auf youtube: Bühne öffnen / Bühne schliessen