"TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN"
Der Lokale Aktionsplan Märkisch-Oderland förderte auch 2011 ziviles Engagement, demokratisches Verhalten und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz. Der Landkreis Märkisch Oderland unterstützte mit 60.000,00 € Projektideen die ein regionales Verantwortungsbewusstsein für die Stärkung der Demokratie fördern. Der Bund sicherte weitere 40.000,00 € Unterstützung.
Seit 2007 arbeiten die unterschiedlichsten Akteure in Kooperationsverbünden. Neben einem kreisweiten Kooperationsverbund betreuen vier regionale Gruppierungen die Projektträger vor Ort. Die Aktivitäten reichen von Workshops, Seminaren, Bildungsarbeiten bis hin zu Konzerten, thematischen Film- und Infoveranstaltungen, Theateraufführungen, Politikertalks und öffentlichen Diskussionsrunden und erreichten in den vergangenen Jahren mehr als 25.000 Menschen der Region. Zentraler Anlaufpunkt ist neben dem Landkreis der Kreis- Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.V., der als Koordinierungsstelle den Lokalen Aktionsplan koordiniert, Projektträger unterstützt und berät. Ein Begleitausschuss aus Vertretern des Ämternetzwerkes, verschiedenen zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Institutionen arbeitet als übergreifendes Gremium, dass die Umsetzung des Lokalen Aktionsplan begleitet.
Der Lokale Aktionsplan hat den zentralen Effekt der Strukturbildung und -stärkung erreicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Strategie der zentralen, punktgenauen Förderung von Einzelprojekten richtig war und nachhaltig auf die Wirksamkeit der vorhandenen Strukturen im Landkreis wirkt. Es ist eine neue Qualität der Kooperation entstanden. Dies ist sowohl auf die Kooperation zwischen den beteiligten Trägern und Initiativen bezogen, als auch auf die Zusammenarbeit von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.
Flyer "TOLERANZ FÖRDERN-KOMPETENZ STÄRKEN"
Broschüre / Dokumentation